Gastvortrag und Dialog zum Thema „DGB-Index Gute Arbeit: Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander“ (am 16. März 2016)
Am Mittwoch, den 16.03.2016, fand in den Räumlichkeiten der Europa-Universität Flensburg (EUF) die zweite Veranstaltung der neuen Reihe jackstädtdialog „Gute Arbeit“ statt.
Was ist überhaupt gute Arbeit und wie kann man sie messen? Dieser Frage stellte sich am Abend des 16. März 2016 Dr. Rolf Schmucker, der Leiter des Instituts DGB-Index Gute Arbeit. Das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg und Sneep, die Flensburger Lokalgruppe des studentischen Netzwerks für Wirtschafts- und Unternehmensethik, hatten zum Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion eingeladen und ca. 50 interessierte Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft fanden sich in den Räumlichkeiten der Europa-Universität Flensburg ein.
Dr. Schmucker umriss, welche Vorstellungen von guter Arbeit dem DBG-Index zugrunde liegen und stellte ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Erhebung vor, um anschließend auf die Fragen des Publikums einzugehen und ausführlich mit unseren Gästen zu diskutieren. Der gemeinsame Dialog wurde nach Vortrag und Fragerunde bei Snacks und Getränken weitergeführt und rundete den zweiten jackstädtdialog „Gute Arbeit“ ab.
Hier finden Sie ein paar Impressionen des Abends (von links nach rechts: Herr Dr. Schumcker vom Institut DGB-Index Gute Arbeit, Zuhörerinnen und Zuhörer, Prof. Dr. Thomas Behrends (EUF) und Herr Dr. Schmucker):