Service Learning – Lernen durch Engagement
Das Service Learning Projekt ist ein Praxisseminar des Masterstudiengangs “International Management Studies” an der Europa-Universität Flensburg unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Thomas Behrends, Frau Dr. Tanja Reimer sowie Larissa Zierke.
Im Rahmen dieser Veranstaltung entwickeln und realisieren Studierende Unterstützungskonzepte für gemeinnützige Organisationen aus der Region Flensburg.
Die Studierenden erhalten auf diese Weise einen tiefergehenden Einblick in die alltäglichen Praxisprobleme von kleinen (gemeinnützigen) Organisationen und werden so für die spezifischen Herausforderungen kleiner(er) Unternehmen bzw. Organisationen sensibilisiert.
Gegenstand des Praxisseminars:
Das Seminar wird in Kooperation mit kleinen gemeinnützigen Initiativen und Organisationen aus der Region durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung sind die Studierenden aufgefordert, für ausgewählte Probleme und Herausforderungen der teilnehmenden Organisationen konkrete Lösungsansätze zu entwickeln und diese auch umzusetzen.
Die Studierenden erarbeiten in Kleingruppen Lösungsansätze für ein spezifisches Problem eines Praxispartners. Die Grundlage hierfür bilden die in der Veranstaltung vermittelten Lehrinhalte. Konkrete Ergebnisse der durch die Gruppe erarbeiteten Lösungsvorschläge sollen in Form einer Maßnahmenplanung formuliert werden. Es wird zudem erwartet, dass die Studierenden im zeitlichen Rahmen des Seminars eine konkrete Maßnahme selbst initiieren und umsetzen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen Kooperationspartnern.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu möglichen Kooperationen sowie den bereits abgeschlossenen Unterstützungsprojekten finden sich auf der Webseite des Lehrstuhls für Personal und Organisation. Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite “Service Learning Flensburg – Lernen durch Engagement“.