2. IGEF @ 100% Climate Neutrality – Solutions for crossing borders
In 2015 fand das 2. International Green Entrepreneurship Forum (IGEF) im kleineren Rahmen als eine Session der zweitägigen bi-nationalen Konferenz „100% Climate Neutrality – Solutions for crossing borders“ im Alsion in Sonderburg (DK) statt, an der rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik teilnahmen.
100% Climate Neutrality – Solutions for crossing borders 2015
Nach Grußworten der drei Hochschulpräsidenten eröffnete Prof. Dr. Horst-Günter Rubahn die Eröffnungs-Sessions zum Thema „Climate Change – Time for Action“. Weitere spannende Sessions u.a. mit Jørgen Mads Clausen (Chairman of the board, Danfoss A/S) folgten. Am zweiten Tag eröffneten die ehemalige Umweltministerin Dänemarks, Connie Hedegaard, und Jossy Thomas von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung eröffneten die Konferenz. Nach den Keynotes konnten sich die Teilnehmer selbst in spezialisierten Workshop-Sessions einbringen und gemeinsam mit Prof. Dr. Olav Hohmeyer an der „Sonderborg Declaration“ arbeiten, das später mit nach Paris zu den COP21-Diskussionen mitgenommen werden sollte.
Organisiert und finanziert wurde die Konferenz durch die drei Hochschulen Süddänische Universität, Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg, sowie Klimapakt Flensburg und Project Zero. Ergänzend dazu haben die Kommune Sonderburg und das Cluster CLEAN eine wichtige Rolle bei dieser Konferenz gespielt.
Weitere Informationen können Sie der Konferenz-Homepage www.climateneutral.eu entnehmen.
Über das IGEF
Im Frühjahr 2014 fand das 1. International Green Entrepreneurship Forum als ein eintägiges Format in der Veranstaltungsreihe „Flensburger Forum für Unternehmertum und Mittelstand“ statt. Das erste IGEF fand unter dem Motto „Business Opportunities in the Green Economy – Combining Efforts of Science, Economy and the Public” im Flensburger Hörsaalzentrum statt. Für das Programm konnten hochkarätige Personen gewonnen werden, unter anderem Minister Dr. Robert Habeck (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume) und Jørgen Mads Clausen (Chairman of the Board, Danfoss A/S). Finanziert wurde diese Veranstaltung in 2014 von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH). Weitere Informationen finden Sie hier.
Seit 2015 ist das IGEF Teil des Interreg-Projektes SPICE (Students Powering Innovations in Collaboration with Enterprises) und wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Im Rahmen des 2. IGEF fand die Workshop-Session “Green Entrepreneurship” mit Prof. Dr. Dirk Ludewig statt. Diese Session umfasste einführende Vorträge von Ulrik Rasmussen (Gründer und Geschäftsführer, Rail and Road Protec GmbH), Rasmus Banke (Gründer und CEO, Banke Accessory Drives), Henrik Bjerregaard (Leiter der Abteilung für Smart Energy, CLEAN) und Prof. Dr. Dirk Ludewig (Dr. Werner Jacksädt-Zentrum, Hochschule Flensburg) selbst. Anschließend tauschten die Referenten ihre Ideen im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema „Challenges and solutions for green start-ups – An international perspective” aus und standen für Fragen zur Verfügung.
Save the Date – 2016
Die nächste Konferenz „100% Renewable Energy – Solutions for crossing borders” findet am 04./05.10.2016 in Flensburg statt – das IGEF wird dort als eine Session angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Seite www.100re-conference.org.