Regionalökonomie (bis Oktober 2018)
Alle in den anderen Arbeitsbereichen des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums genannten Lehr- und Forschungsthemen haben naturgemäß eine räumliche Dimension.
Die räumliche Wirkung ökonomischer Aktivitäten von Unternehmen wird in den regionalwirtschaftlich orientierten Wirtschaftswissenschaften als ein komplexes arbeitsteiliges System begriffen, in dem neben den Unternehmen weitere Akteure wie bspw. Politik, Verwaltungen und die verschiedensten Organisationen regionalbezogene Aktivitäten entfalten. Eine Region kann in diesem Zusammenwirken der verschiedenen Akteure als eine Art Organismus betrachtet werden, der eine eigene ökonomische Entwicklung darstellt und diese Entwicklung durch einen wirtschaftspolitischen Koordinationsmechanismus zielorientiert zu steuern versucht.
Die Entwicklung und Steuerung von regionalwirtschaftlichen Systemen ist Gegenstand dieses Arbeitsbereiches innerhalb des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums. Dabei bezieht dieser Lehr- und Forschungsbereich makro- und mikroökonomische Grundlagen ebenso wirtschaftsgeographische Theorien und entwicklungspolitische Konzeptionen ein.