Corporate Governance
Im Zuge der Finanzkrise haben die Anforderungen, welche sowohl durch den Kapitalmarkt als auch die Zivilgesellschaft an Unternehmen herangetragen werden, in den letzten Jahren stark zugenommen. Hierzu zählen beispielsweise die Forderung nach einer langfristigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensführung sowie die Partizipation unterschiedlicher Stakeholder an Entscheidungen im Unternehmen.
Ausgehend von einem Stakeholder-Ansatz wird in dem Forschungs- und Arbeitsbereich Corporate Governance untersucht, wie unterschiedliche Akteure die Entscheidungen und Erfolgsgrößen von Unternehmen beeinflussen. Der Forschung- und Arbeitsbereich wird gemeinsam von Frau Dr. Tanja Reimer und Herrn Dr. Tim Müllenborn vertreten.
Frau Reimer erforscht in diesem Zusammenhang, wie sich die Zusammensetzung von Leitungs- und Kontrollgremien auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen auswirkt. Daneben beschäftigt sie sich mit dem Thema Women’s Entrepreneurship in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzbereich von Frau Prof.’in Dr. Ilona Ebbers.
Herr Müllenborn untersucht im Rahmen eines ländervergleichenden Ansatzes, wie unterschiedliche Rahmenbedingungen die Beziehungen zwischen der Corporate Governance von Unternehmen und verschiedenen Ergebnisgrößen der Innovationstätigkeit und der Personalpolitik modifizieren.