Prof. Dr. Till Albert
Hochschule Flensburg
Fachbereich Wirtschaft
Professur für Digitalisierung
Kanzleistraße 91-93
Gebäude C, Raum 207
24943 Flensburg
Telefon: 0461 / 805 – 1516
E-Mail: till.albert@hs-flensburg.de
Web: Kontaktdaten
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte von Professor Albert liegen in der Nutzung der Möglichkeiten der digitalen Transformation zur Lösung bekannter Probleme und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Technologie-gestützten Interaktionsunterstützung innerhalb und zwischen Unternehmen.
Lebenslauf
Till Albert (*1980) ist seit 2019 Professor für Digitalisierung an der Hochschule Flensburg.
Zuvor arbeitete er in der Zeit von 2017 bis 2019 als Professor für Unternehmensführung an der Hochschule Osnabrück. In den Jahren 2015 – 2017 war er als Manager bei der Firma MHP – A Porsche Company schwerpunktmäßig für die Themen Unternehmensstrategie und Digitalisierung zuständig. Von 2013 – 2015 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen (IPMI) tätig, und wurde dort im Jahr 2015 von Professor Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation promoviert zum Thema “Measuring Technology Maturity – An Informetric Approach”. Zwischen 2011 – 2013 gründete er mit Hilfe eines Exist-Stipendiums in Berlin das Unternehmen Mapegy GmbH, das als Unternehmensberatung für Technologiemanagement und Unternehmensstrategie tätig ist. Ab 2009 bis 2011 war er Mitarbeiter der Volkswagen AG in der Abteilung Zukunftsforschung, wo sein Schwerpunkt in der technologischen Vorausschau lag. Till Albert studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (heute KIT) und der Universidad Politécnica de Madrid.
Publikationen
kleine Sextro, Hannes; Sauer, Dirk; Albert, Till (2019): New Work – wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert: Potenzial- und Risikoanalyse für produzierende Unternehmen, Lit Verlag.
Voigt, Nico; Wawer, Tim; Albert, Till (2019): Optimizing Prosumers’ Battery Energy Storage Management Using Machine Learning, in: Proceedings of the 16th International Conference on the European Energy Market, Ljubljana.
Albert, Till; Wehinger, Jan; Fraterman, Jens (2017): Die Beschaffung ist tot – es lebe die Beschaffung. Implikationen aktueller Technologie- und Managementtrends für die Zukunft der Beschaffung in der Automobilindustrie, in: Proff, Heike; Fojcik, Thomas M
Albert, Till; Cords, Steffen; Wehinger, Jan (2017): Das Ende der Netzneutralität auf Straßen?, in: Proff, Heike; Fojcik, Thomas M. (2017): Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität, pp. 253-266, Springer.
Albert, Till (2016): Measuring Technology Maturity – Operationalizing Information from Patents, Scientific Publications, and the Web, Springer.
Albert, Till; Moehrle, Martin G.; Meyer, Stefan (2014): Technology Maturity Estimation Based on Blog Analysis, in: Journal of Technological Forecasting and Social Change, 92, pp. 196-209.
Albert, Till; Moehrle, Martin G.; Walde, Peter (2011): Towards a Standardized Technology Intelligen ce Report – Technology Maturity Estimation Based on Blog Analysis, in: Proceedings of the R&D Management Conference 2011, Norrköping, pp. 1-14.
Albert, Till; Wilbers, Wiebe; Walde, Peter (2010): Upscaling the Technology Intelligence Process, in: International Journal of Technology Intelligence and Planning, Vol. 6, No. 2.
Lehre
Projekte
Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg 2.0, gefördert durch die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, das Struktur- und Exzellenzbudget des Landes Schleswig-Holstein sowie die regionale Wirtschaft, Laufzeit April 2016 bis März 2019