Prof.’in Dr. Susann Pochop
Hochschule Flensburg
Fachbereich Wirtschaft
Professur für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, kleine und mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen
Kanzleistraße 91-93
Gebäude D, Raum 329
24943 Flensburg
Telefon: 0461 / 805 – 1564
Telefax: 0461 / 805 – 1496
E-Mail: susann.pochop@hs-flensburg.de
Web: Kontaktdaten
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Innerhalb des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand befasst sich Prof. Dr. Susann Pochop mit Forschung, Lehre und Wissenstransfer in den Arbeitsgebieten Wissensmanagement und Nachfolgemanagement.
Lebenslauf
Susann Pochop ist seit Mitte 2009 Professorin für Rechnungswesen und klein- und mittelständische Unternehmen (KMU)/Familienunternehmen an der Hochschule Flensburg. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Susann Pochop war als Managerin bei PricewaterhouseCoopers in den Bereichen Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung tätig. Weiterhin war sie Projektmanagerin beim Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee. An der Hochschule Flensburg hat Susann Pochop das Lehrangebot im Bereich KMU aufgebaut und beschäftigt sich mit mittelstandsrelevanten Fragestellungen, insbesondere auf den Gebieten Rechnungswesen, Wissensmanagement und Nachfolgemanagement.
Publikationen & Vorträge
Besecke, S. / Pochop, S. (2015): Die Wissensbilanz als Kommunikations- und Steuerungsinstrument: Projekt “Wissensbilanzen kleiner und mittlerer Unternehmen in Flensburg”, erschienen in: Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand, Heft Nr. 7, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg.
Pochop, S. / Besecke, S. (2013): Projekt “Wissensbilanzen klein- und mittelständischer Unternehmen in Flensburg”: Zur Bewertung und zum Nutzen von Wissensbilanzen, erschienen in: Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand, Heft Nr. 3, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg
Pochop, S. / Besecke, S. (2012): Unternehmensnachfolge und Rating: Zur Berücksichtigung und Relevanz der Nachfolgeregelung bei der Kreditvergabe, erschienen in: Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand, Heft Nr. 1, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg.
Pochop, S. (2009): Annual Improvements Project 2007: IAS27: Bewertung einer zur Veräußerung gehaltenen Tochtergesellschaft im separaten Einzelabschluss; erschienen in: Vater, H. / Ernst, E. / Hayn, S. / Knorr, L. / Mißler, P. (Hrsg.): IFRS Änderungskommentar 2009, Weinheim: Wiley-VCH Verlag.
Pochop, S. (2004): Erwerb eigener Aktien als Alternative zur Dividendenzahlung: Der Einfluss der Besteuerung auf die Vermögensposition der Aktionäre; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Jäger, M. / Pochop, S. (2000): Ausschüttungen durch Dividendenzahlung oder Aktienrückkauf?, erschienen in: Betriebswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Nr. 3.
Wissenstransfer
Studie zur Kommunikation und Steuerung immaterieller Vermögenswerte mittels Wissensbilanzen in KMU, seit Oktober 2013
Studie zur Bewertung und zum Nutzen von Wissensbilanzen durch kleine und mittlere Unternehmen, Oktober 2012 – August 2013
Studie zur Relevanz der Nachfolgeregelung bei der Kreditvergabe, Januar 2012 – Oktober 2012
Lehre
“Grundlagen des Mittelstandsmanagements”, Veranstaltung im Wahlpflichtmodul “SME-Management and Entrepreneurship” im Masterstudiengang “Business Management”
“Nachfolgemanagement”, Veranstaltung im Wahlpflichtmodul “SME-Management and Entrepreneurship” im Masterstudiengang “Business Management”
“Wissensmanagement”, Veranstaltung im Wahlpflichtmodul “SME-Management and Entrepreneurship” im Masterstudiengang „Business Management”
“Entrepreneurship & Kleine und Mittlere Unternehmen”, Ergänzungsmodul im Bachelorstudiengang “Betriebswirtschaft”
“Rechnungswesen 2”, Veranstaltung im Bachelorstudiengang “Betriebswirtschaft”
“Rechnungswesen 2”, Veranstaltung im Bachelorstudiengang “Wirtschaftsinformatik”
“Rechnungswesen 2”, Veranstaltung im Bachelorstudiengang “Seeverkehr, Nautik und Logistik”
Projekte
Projekt “Wissensbilanzen klein- und mittelständischer Unternehmen in Flensburg”, März 2014 bis Juli 2014
Projekt “Wissensbilanzen klein- und mittelständischer Unternehmen in Flensburg”, März 2013 bis Juli 2013
Projekt “Wissensbilanzen klein- und mittelständischer Unternehmen in Flensburg”, März 2012 bis Juli 2012