Lisa Marie Cig
Hochschule Flensburg
Fachbereich Wirtschaft
Kanzleistraße 91-93
Gebäude 12.3, Raum 12.3-19
24943 Flensburg
Telefon: 0461 / 805 – 17897
E-Mail: lisa-marie.cig@hs-flensburg.de
Web: Kontaktdaten
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Seit Januar 2018 ist Lisa Marie Cig als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Flensburg am Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg tätig. Im Rahmen der Initiative VentureWærft – Start-up Community Flensburg-Sønderborg ist sie an der Entwicklung eines fließenden und integrierten Gesamtkonzepts zur Gründungsunterstützung, sowie dessen Ausweitung nach Dänemark, beteiligt.
Lisa Marie Cigs Forschungs- und Interessengebiete liegen in den Bereichen Entrepreneurial Networks, Entrepreneurship & Culture und Entrepreneurial Growth.
Lebenslauf
Ihr Studium absolvierte Lisa Marie Cig an der University of Southern Denmark in den Städten Sonderburg und Kolding. In ihrem Bachelor of Science in European Studies mit dem Schwerpunkt Wirtschaft beschäftigte sie sich mit den Themen Regionale Wirtschaft und Entwicklung, sowie Innovation und Entrepreneurship aus einer regionalen Perspektive. In ihrem Master of Science in Economics and Business Administration in Strategic Entrepreneurship vertiefte sie ihre Kenntnisse rund um das Thema Firmengründung. Hierbei beschäftigte sie sich insbesondere mit den Themen Entrepreneurial Networks, Entrepreneurship im deutsch-dänischen Ländervergleich und Entrepreneurship & Gender.
Während ihrer 5-jährigen Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft an der University of Southern Denmark am IDEA Entrepreneurship Centre/ interAct erwarb Lisa Marie Cig zudem praktische Erfahrung bei der Entwicklung und Durchführung von Gründungsunterstützungsprogrammen, sowie der konkreten Unterstützung von Start-Ups. Sie war in zwei Interreg-geförderten Projekten tätig, Student Program for Innovation Culture and Entrepreneurship und Students Powering Innovations in Collaboration with Enterprises, sowie in dem Projekt Vækst via Viden og eXport, gefördert von der dänischen Stiftung Industriens Fond.
Projekte & Wissenstransfer
Mitarbeit in folgenden Projekten:
VentureWærft – Start-Up Community Flensburg-Sønderborg, Zusammenschluss wichtiger Schlüsselpartner in Flensburg und Sonderburg, die Gründungsinteressierte und Start-Ups auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten. Diese Initiative ist ein Teilprojekt von „Grenzland INNOVATIV Schleswig-Holstein“.
GrinSH (Grenzland INNOVATIV Schleswig-Holstein), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz im Rahmen der Initiative des Bundes und der Länder zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen Hochschulen „Innovative Hochschule“, Laufzeit Januar 2018 bis Dezember 2022
SPICE – Students Powering Innovations in Collaboration with Enterprises, gefördert durch das INTERREG 5A-Programm der Europäischen Union, Projektpartner – Hochschule Flensburg, Europa-Universität Flensburg, Campus Business Box, Wissenschaftszentrum Kiel, Mads Clausen Institut, IDEA Entrepreneurship Center, Laufzeit August 2015 bis Juli 2018
SPICE – Student Program for Innovation Culture and Entrepreneurship, gefördert durch das INTERREG 4A-Programm der Europäischen Union, Projektpartner – Hochschule Flensburg, Universität Flensburg, Campus Business Box, Wissenschaftszentrum Kiel, IDEA Entrepreneurship Center, Laufzeit April 2012 bis Mai 2015
Vækst via Viden og eXport, gefördert durch die dänische private Stiftung Industriens Fond. Laufzeit April 2015 bis März 2017
Lehre
Vorlesungsbegleitendes Tutorium „Macroeconomics“ an der University of Southern Denmark, Wintersemester 2013/14, für die Studiengänge B.Sc. in Economics and Business Administration und B.Sc. in European Studies