Projekte & Publikationen
Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Forschung und Praxis arbeiten wir in drittmittelfinanzierten (Verbund-)Projekten rund um die Themenfelder Entrepreneurship und Mittelstand.
Projekte & Publikationen
Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Forschung und Praxis arbeiten wir in drittmittelfinanzierten (Verbund-)Projekten rund um die Themenfelder Entrepreneurship und Mittelstand.
Projekte
Neben unseren aktuellen Projekten finden Sie hier auch eine Übersicht der abgeschlossenen Projekte.
Publikationen
Eine Liste der Publikationen aller Mitglieder des Jackstädt-Zentrums finden Sie hier.
Tätigkeitsberichte
Jährlich erscheint ein Tätigkeitsbericht des Jackstädt-Zentrums. Hier finden Sie die Berichte der letzten Jahre.
Aktuelle Projekte
Bereich Unternehmensgründung
- @VentureDock
- Community Engagement in Higher Education in the Southern African Region (CESAR)
- StartUp SH 2.0: Innovation für Schleswig-Holstein wirtschaftlich nutzen – Mittelstand von morgen aufbauen – Folgeprojekt – Part EUF: WEStartUpSH
- StartUp SH 2.0: Innovation für Schleswig-Holstein wirtschaftlich nutzen – Mittelstand von morgen aufbauen – Folgeprojekt – Part HSFL: Green & Impact Entrepreneurship
- TechStartUp@HS-Flensburg (TeStUp)
- Unternehmerisches Denken und wissenschaftlicher Gründergeist – Forschungs- und Gründungsfreiräume an Fachhochschulen (StartUpLab@FH)
- WEscholarship – im Teilprogramm „WEstartupSH“
- WINnovation – Women in Innovation
Bereich Mittelstand
- Cross-Border Business Development in Germany-Denmark (Business-DE-DK)
- Produktive Nutzung von Virtual Reality im operativen Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen der Region (VR-Leitfaden)
- StArK – Studium, Arbeit und Karriere in Flensburg
Abgeschlossene Projekte
Bereich Unternehmensgründung
- EXIST Gründerstipendium IO-Dynamics
- GrinSH (Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein): Teilvorhaben VentureWærft
- INA: Innovative Arbeitsgruppenkonzepte zur Integration von Informatik und beruflicher Selbstständigkeit von Frauen
- Innovatives Übungsfirmenkonzept
- REACT/Start-Up SH – Green Entrepreneurship
- REACT/Start-Up SH – Women’s Entrepreneurship
- SEEd – Social Entrepreneurship Education Schulen
- Start-Up SH – Green Entrepreneurship
- Start-Up SH – Women’s Entrepreneurship
- SPICE 1.0 – Student Program for Innovation Culture and Entrepreneurship
- SPICE 2.0 – Students Powering Innovations in Collaboration with Enterprises
- Sustainability in Textile Practice mit Forschungsreisen nach Sirince/Türkei
- Sustainability in Textile Practice mit zwei Research Field Trips nach Marokko
- TRANS PRO: Transition Processing – Pädagogische Rationalitäten in personenbezogenen Dienstleistungen zur Begleitung und Beratung von Übergängen in Arbeit
Bereich Mittelstand
- Climate Challenge Schleswig-Holstein
- GrinSH+ (Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein): Werkstatt für internes Unternehmertum in Familien-KMU
- GrinSH (Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein): Wissenstransfer im Kontext eines regionalen Managements
- Kosten-Nutzen-Wirkungen bei Frühen Hilfen
- Lebensmittel-eq.com: Ethik-, Qualitäts-, Compliance-Management für die Lebensmittelbranche im Mittelstand
- Neue Wege der Personalgewinnung – Kooperationsprojekt Bundesagentur für Arbeit Flensburg
- Qualitätssicherung bei den Frühen Hilfen für Familien
- ScalingUp – Wachstumsmanagement für KMU
- Vorausblick im Mittelstand – Strategic Foresight in KMU
- Wirtschaft Arbeit Leben Raum Nord (WAL Nord)
Tätigkeitsberichte
Hier finden Sie die Liste aller Tätigkeitsberichte der letzten Jahre:
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2023
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2022
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2020-2021
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2018-2019-2020
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2017-2018
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2016-2017
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2015-2016
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2014-2015
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2013-2014
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2012-2013
- Jackstädt Tätigkeitsbericht 2011-2012